Dank des erfreulichen und kontinuierlichen Mitgliederzuwachses konnten wir im Februar 2024 die FREIE WÄHLER Kreisvereinigung Recklinghausen gründen.

Damit war es nun besser möglich unsere regionalen Aktivitäten weiter auszubauen und eine kleine Mitglieder-Gruppe zusammenzustellen, welche seit der Gründung noch enger zusammenarbeitet und gemeinsame Aktivitäten im Kreis plant und durchführt.

Unsere übergeordnete Organisation, die FREIE WÄHLER Bezirksvereinigung Ruhrgebiet hat kürzlich einen neuen Vorstand bekommen, wie auch unsere FREIE WÄHLER Landesvereinigung NRW.

Zur Europawahl 2024 konnte die Partei FREIE WÄHLER einen weiteren Erfolg feiern, indem zwei weitere Parteimitglieder ins Europaparlament eingezogen sind. Unsere 3 Abgeordneten verstärken seitdem die Fraktion Renew Europe (Europa erneuern) und bringen sehr viele Europa-Wahlprogramm-Inhalte der FREIEN WÄHLER in ihre Arbeit ein.

Derzeit laufen die Vorbereitungen für die Bundestagswahl 2025 auf Hochtouren und wir sind in unseren Wahlkreisen mit zahlreichen Ständen vertreten, um auf uns aufmerksam zu machen, unser Programm vorzustellen, um Stimmen zu werben und auch um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.

Eine kurze Übersicht zum Wahlprogramm der FREIEN WÄHLER:

Verantwortung für Deutschland:
FREIE WÄHLER – Politische Schwerpunkte zur Bundestagswahl 2025

Deutschland ist ein großartiges Land mit fleißigen Menschen und einer bisher erfolgreichen
Wirtschaft. Eine schlechte Bundespolitik hat dieses Land jedoch in den letzten rund 10 Jahren in große Schwierigkeiten gebracht. Weichen wurden falsch gestellt, Bewährtes untergraben, die Gesellschaft gespalten.

Wohlstand, Stabilität und Zukunftsfähigkeit werden verspielt, wenn nicht zeitnah massiv umgesteuert wird. Die FREIEN WÄHLER als bürgernahe Kraft mit starken Wurzeln in den Gemeinden und bei den Menschen vor Ort wollen in Berlin Verantwortung für Deutschland übernehmen, um die Bundespolitik wieder zu erden und das Land und die Gesellschaft vom Kopf auf die Füße zu stellen.

Gesunder Menschenverstand und Pragmatismus statt Parteiideologie und weltfremder Entscheidungen sind gefragt.

Die FREIEN WÄHLER treten zur Bundestagswahl 2025 an, um in einer bürgerlichen Koalition folgende Themen umzusetzen:

Unsere Ziele, dafür stehen wir:
– Steuern, Kosten und Vorschriften reduzieren
– 25% Unternehmenssteuern
– 7% MwSt. in der Gastronomie
– niedrigere Energiepreise
– ausreiche grundlastfähige Kraftwerke
– Stopp des Verbrenner-Aus 2035
– keine Strafzahlungen für die deutsche Autoindustrie bei Nichterfüllung der CO²-Vorgaben
– Förderung der Digitalisierung
– Flexibilisierung der Arbeitszeit nach EU-Arbeitszeitrichtlinie mit wöchentlicher statt täglicher Höchstarbeitszeit

Unsere Ziele, dafür stehen wir:
– Senkung von zu teuren Standards und kritische Überprüfung von Staatsausgaben, auch im internationalen Bereich
– nicht dauerhaft mehr Geld ausgeben als wir einnehmen

Unsere Ziele, dafür stehen wir:

– Stopp der Doppelverbeitragung
– Erleichterung von Hinzuverdienstmöglichkeiten statt immer höherer Renteneintrittsalter

Unsere Ziele, dafür stehen wir:
– Kein Bürgergeld für Arbeitsfähige, die zumutbare Arbeit ablehnen

Unsere Ziele, dafür stehen wir:
– 2.000 Euro/Monat Einkommen steuerfrei, auch als Hinzuverdienst für Rentner/Pensionäre

Unsere Ziele, dafür stehen wir:
– keine überzogenen Standards (Bau, Heizungsgesetz)
– Schutz des Eigentums, Abschaffung der Erbschaftssteuer

Unsere Ziele, dafür stehen wir:
– keine weiteren Belastungen durch Bundesgesetze
– Konnexität auf Bundesebene
– Ganztagesanspruch ab 2026 aufgrund der dramatischen Haushaltslage auf den Prüfstand stellen

Unsere Ziele, dafür stehen wir:
– keine überzogenen Vorschriften für die heimische Produktion
– keine weiteren Einschränkungen bei der Waldbewirtschaftung
– Feststellung des günstigsten Erhaltungszustandes und Bestandsmanagement beim Wolf

Unsere Ziele, dafür stehen wir:
– stabile Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
– ambulante Versorgung vor Ort
– Unterstützung der pflegenden Angehörigen
– Erhalt der freiberuflichen Apotheken
– Sicherstellung der Haus- und Facharztversorgung

Weitere Informationen zur Partei FREIE WÄHLER finden Sie auf den Internetseiten der Landesvereinigung FREIE WÄHLER NRW und auf der Seite der FREIE WÄHLER Bundesvereinigung. Das ausführliche Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 finden Sie als PDF-Datei unter dem nachfolgenden Link: FREIE WÄHLER Bundestagswahlprogramm 2025

Ich werde mich auch zukünftig weiter in der Partei FREIE WÄHLER engagieren, im Sinne meines Wahlkreises und der Wähler*innen und auch wegen der Erwartungen der Bürger*innen an eine verlässliche und für eine den Willen der Menschen respektierende Politik!

Eine gute Empfehlung für eine kurze Programm-Übersicht unter Angabe der eigenen Erwartungen, Sichtweisen und Wünsche an die Politik ist die Nutzung des Wahl-O-Mat. Hier können alle Interessenten anhand von Frage-Antwort-Angaben mit wenigen Klicks die Übereinstimmungen zu den unterschiedlichen Partei-Programmen überprüfen, um die Entscheidung für die Stimmenabgabe ggfls. zu festigen oder zu revidieren. Der Wahl-O-Mat wird ab 06. Februar 2025 verfügbar sein.

Bitte nehmen Sie am 23. Februar mit Ihren Stimmen an der Bundestagswahl teil oder ggfls. vorher schon durch die Möglichkeit der Briefwahl (ab 06. Februar 2025)!

Mit der Erst-Stimme wählen Sie die Kandidatin / den Kandidaten aus Ihrem Wahlkreis und mit der Zweitstimme wählen Sie die Partei.

Die im neuen und verkleinerten Bundestag zu vergebenden Sitze sind mit der Wahlrechtsreform nun 630. Die 299 Wahlkreise zur Bundestagswahl werden nach der Auszählung jeweils den erstplatzierten Kandidaten als Wahlkreis-Vertretung in den Bundestag senden; die weiteren Kandidaten werden durch die Landesliste nach dem prozentualen Gesamtergebnis entsandt. Eine Partei erreicht Sitze im Parlament, wenn diese insgesamt 3 Erststimmen-Direktmandate gewinnt oder die 5% Hürde erreicht. Werden beide Mindestanforderungen nicht erfüllt, so kann die Partei keine Abgeordneten in den Bundestag senden.

Wenn Sie das neue Wahlsystem und die Bedeutungen von Erst- und Zweitstimme nachschauen möchten, so empfehle ich die Darstellung der Bundeszentrale für politische Bildung unter dem Link https://www.bpb.de/mediathek/reihen/bundestagswahlen/599/erst-und-zweitstimme

Natürlich bitte ich Sie erneut, wie schon zu den vergangenen Wahlen, um Ihr weiteres Vertrauen und Ihre beiden Stimmen für die Partei FREIE WÄHLER!

Danke deshalb von ganzem Herzen für die bisherige und weitere großartige Unterstützung und das damit entgegengebrachte Vertrauen!